Jetzt anmelden: Nachhaltigkeitswoche mit Festival in der Altmark

Die Freiwilligen-Agentur Altmark e.V. ruft zur Beteiligung an der Langen Woche der Nachhaltigkeit vom 18.09. bis 08.10.2021 in der Altmark auf. Sie ist eingebettet in die Europäische Nachhaltigkeitswoche und die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit. Akteur*innen schlagen also gleich drei Fliegen mit einer Klappe. Am 25. September steigt in der Goldbecker Zuckerhalle als regionaler Höhepunkt das „Open Neuland Festival – Altmärker machen Zukunft“.

Jeder kann etwas tun: Privatpersonen, Vereine, Initiativen, Stiftungen, Umweltorganisationen, Kommunen und Gemeinden, soziale Einrichtungen, Behörden, Unternehmen, Schulen, Kindergärten, Kinder- und Jugend-Freizeiteinrichtungen… Ob bienenfreundlicher Balkon, Samenbomben-Basteln mit Kindern, Putz- oder Pflanzaktion, eine Challenge zur Müllvermeidung im Freundeskreis, Kleidertauschparty, Kunstprojekt, Papiervermeidung im Büro oder die Präsentation nachhaltiger Produkte und ihrer Herstellung durch regionale Unternehmen –  es gibt ungezählte Ansatzpunkte für eigene Aktionen. Weitere Anregungen finden sich hier.

Leitfaden sind die 17 globalen Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDG). Sie lassen sich in soziale, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit unterteilen. Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen-Anhalt hat die Freiwilligen-Agentur Altmark e.V. mit der Koordinierung der Nachhaltigkeitswoche in der Altmark beauftragt.

In einem gemeinsamen Veranstaltungskalender sollen Nachhaltigkeitsakteur*innen und ihre Beiträge in der Altmark sichtbar werden. Jetzt eine Aktion anmelden! Ansprechpartnerin ist Kristina Oelze: k.oelze@fa-altmark.de, Tel. (03931) 56 56 320.

Mit dabei sind bereits:

  • Wische e.V. in Rohrbeck
  • Zuckerhalle Goldbeck e.V.
  • Koordinierungsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung in Klötze
  • Fridays for Future Stendal
  • Landhof Neulingen
  • Zentrum für Ökologie, Natur- und Umweltschutz (ZÖNU) in Buch
  • Nähwerkstatt in Salzwedel
  • Klietzer Spinngruppe
  • EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V.

Im Auftrag des Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie.

Du möchtest uns unterstützen?

 

Das finden wir großartig. Denn die Freiwilligen-Agentur Altmark finanziert sich über Spenden und Projektförderungen. Die meisten unserer Angebote sind kostenlos und wären ohne die Ideen und den uneigennützigen Einsatz von Freiwilligen nicht möglich. Jeder Betrag hilft.

Spendenkonto

Freiwilligen Agentur
Volksbank Stendal
IBAN: DE51 8109 3054 0002 1205 93
BIC: GENODEF1SDL

Oder scan einfach den Code mit deiner Banking-App

function setGridDefault(){ const gridOption = document.querySelector('.em-search-view-option.em-search-view-type-grid input[type="radio"]'); if(gridOption && !gridOption.checked){ gridOption.checked = true; gridOption.dispatchEvent(new Event('change', {bubbles:true})); return true; } return false; } // direkt nach vollständigem Seitenaufbau window.addEventListener("load", function(){ if(!setGridDefault()){ let tries = 0; const interval = setInterval(function(){ if(setGridDefault() || tries > 20){ // ca. 4 Sekunden clearInterval(interval); } tries++; }, 200); } });