Unterstützung für die Ukraine und für Schutzsuchende im Landkreis Stendal

Wir sind zutiefst erschüttert von Russlands Angriff auf die Ukraine und beobachten die politische Entwicklung mit großer Sorge. Waffenlieferungen an die Ukraine, Schutz suchende Ukrainerinnen und Ukrainer in Deutschland – wir sind Teil eines Krieges in Europa, der noch vor wenigen Tagen unvorstellbar schien. Solidarität und Hilfsbereitschaft sind auch in unserer Region groß. Am 1. März hat der Stab für außergewöhnliche Ereignisse im Landkreis Stendal unter Leitung des Ersten Beigeordneten, Sebastian Stoll, seine Arbeit aufgenommen. Er koordiniert und organisiert in Abstimmung mit den Bürgermeister*innen der Gemeinden, Hilfsorganisationen, Vereinen, kommunalen Einrichtungen etc. die Ukraine-Hilfe im Landkreis Stendal. Alle Informationen sind im Internet unter Ukraine-Hilfe | Україна-допомога Landkreis Stendal (landkreis-stendal.de) zu finden, darunter die Kontaktdaten zu zentralen Sammelstellen für Sachspenden in Tangerhütte, Osterburg und Stendal. Auf dem Portal kann auch freier Wohnraum angeboten werden.

Unter der Telefonnummer 03931 – 60 71 71 ist ein Bürgertelefon zu Fragen zum Thema Flucht, Unterbringung, Versorgung, Sprache, Teilhabe etc. zu erreichen, per E-Mail über ukraine-hilfe@landkreis-stendal.de. Ab Montag, 7. März, gibt es bei der Ausländerbehörde die Servicestelle für ukrainische Flüchtlinge zur Erstanmeldung für jegliche Unterstützung (Geld, Wohnraum, Möbel, Geschirr, Kleidung, Essen, Arztbesuch etc.). Verfolgen Sie für aktuelle Informationen die Facebook-Seite und die Internetseite des Landkreises.

Weitere Informationen zu landesweiten Hilfsangeboten:

Im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt wurde beim Landesnetzwerk der Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V. (LAMSA) und bei der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) eine „Anlaufstelle Ukraine“ eingerichtet. Sie steht Schutzsuchenden, Engagierten und Verwaltungen mit Informationen und Materialien zur Verfügung. Hotline: (0391) 537 1225 (Montag bis Donnerstag von 11.00 bis 16.00 Uhr), E-Mail: infopunkt-ukraine@agsa.de. Weitere Informationen: Ukraine-Support im einewelt haus (agsa.de)

Die SiSA-Hotline (Sprachmittler*innen in Sachsen-Anhalt) des Landesnetzwerkes der Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V. bietet unter der Nummer (0345) 213 893 99 oder der E-Mail-Adresse sprachmittler@lamsa.de Unterstützung bei der Sprachmittlung an. Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr kann die Hilfe von ukrainischen und russischen Muttersprachler*innen sowie anderen Engagierten mit Fremdsprachenkenntnissen angefragt werden.

Die Freiwilligenagentur Magdeburg sammelt Informationen über Spendenaktionen, Hilfsangebote, weiterführende Beratungen und andere Vorhaben – insbesondere für Magdeburg und Sachsen-Anhalt, aber auch darüber hinaus. Auf der Website sind auch Informationsquellen zu rechtlichen und finanziellen Fragen des Aufenthaltes in Deutschland und überregionale Spendenaktionen aufgelistet.

Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt unterstützt Geflüchtete mit Netzwerkinformationen, verlinkt zu aktuellen überregionalen Initiativen und Hilfsangeboten.

Aktuelle Informationen rund um das Thema Aufnahme von ukrainischen Geflüchteten finden Sie auch unter: www.integriert-in-sachsen-anhalt.de.

Geld spenden

Der Landkreis Stendal hat bei der Kreissparkasse Stendal ein Spendenkonto eingerichtet:

  • IBAN: DE52 8105 0555 0101 0365 74
  • BIC: NOLADE21SDL
  • Kennwort: Hilfe für Ukraine

Die Verwendung der Spenden wird zu gegebener Zeit durch den Kreistag Stendal festgelegt und soll den Menschen in der Ukraine zugute kommen.

Das „Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen“ hat Namen, Adressen und Kontonummern von Organisationen zusammengestellt, die Betroffene in der Ukraine sowie vor dem Krieg flüchtende Menschen unterstützen und dafür zu Spenden aufrufen. Darüber hinaus tragen die genannten Organisationen das DZI Spenden-Siegel als Zeichen besonderer Förderungswürdigkeit.

Du möchtest uns unterstützen?

 

Das finden wir großartig. Denn die Freiwilligen-Agentur Altmark finanziert sich über Spenden und Projektförderungen. Die meisten unserer Angebote sind kostenlos und wären ohne die Ideen und den uneigennützigen Einsatz von Freiwilligen nicht möglich. Jeder Betrag hilft.

Spendenkonto

Freiwilligen Agentur
Volksbank Stendal
IBAN: DE51 8109 3054 0002 1205 93
BIC: GENODEF1SDL

Oder scan einfach den Code mit deiner Banking-App

function setGridDefault(){ const gridOption = document.querySelector('.em-search-view-option.em-search-view-type-grid input[type="radio"]'); if(gridOption && !gridOption.checked){ gridOption.checked = true; gridOption.dispatchEvent(new Event('change', {bubbles:true})); return true; } return false; } // direkt nach vollständigem Seitenaufbau window.addEventListener("load", function(){ if(!setGridDefault()){ let tries = 0; const interval = setInterval(function(){ if(setGridDefault() || tries > 20){ // ca. 4 Sekunden clearInterval(interval); } tries++; }, 200); } });