Offene Höfe am 2. und 3. Oktober bei der Langen Woche der Nachhaltigkeit

Die Lange Woche der Nachhaltigkeit geht weiter: Am Wochenende stehen u. a. Hofrundgänge in landwirtschaftlichen Familienbetrieben auf dem Programm. Am Sonnabend, 2. Oktober, um 10.00 Uhr zeigt die Familie Stallbaum ihren Hof in Stendal (Osterburger Straße 63). Angebaut werden Obst, Gemüse und Ackerkulturen. Für André Stallbaum, der auch Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Stendal e.V. ist, bedeutet nachhaltig zu leben, die Wertschöpfung in der Region zu halten und beim Konsum auf wenige, aber dafür hochwertige Produkte zu setzen. Besonders wichtig ist ihm, Ressourcen zu schonen, vorhandene Infrastruktur so vielseitig wie möglich zu nutzen und Kreisläufe zu schließen. Ein Teil der eigenen Ernte und regionale Produkte werden im Scheunenladen direkt vermarktet.

Am Sonntag, 3. Oktober, ab 14.00 Uhr öffnet der Biohof Wöllner in Zehrental OT Lindenberg (Am Holzweg 4) seine Tore und zeigt die Hanfproduktion. Marius Wöllner und seine Familie bauen im Herzen der Altmark vorwiegend diese Nutzpflanze an, die schon in antiken Gesellschaften als Grundnahrungsmittel und zur Herstellung von Textilien oder Werkstoffen verwendet wurde. Wussten Sie, dass die erste Bibel 1455 von Gutenberg auf Hanfpapier gedruckt wurde?

In Wahrenberg wird am Sonntag, 3. Oktober, der Tag der Höfe mit mehreren Programmpunkten begangen. Los geht es um 11.00 Uhr auf dem Lindenhof in Wahrenberg (Lindenweg 31) mit einer Gesprächsrunde zum Thema: „Landwirtschaft anders – geht doch!?“ Im alten Dorfsaal des Elbehofs (Am Elbdeich 68) gibt es eine Mitmachaustellung für Alt und Jung mit Fotos und historischen Alltagsgegenständen des Dorflebens. Im Saal läuft außerdem um 16.00 Uhr der Film „Tomorrow“. Er zeigt, wo und wie Menschen dabei sind, den Kreislauf von Ausbeutung und Bereicherung zu unterbrechen. Anschließend können in einer Diskussions- und Visionsrunde mit der Tomorrow – AG Lübeck Impulse ausgetauscht und Ideen für die Region ausgelotet werden.

Die Lange Woche der Nachhaltigkeit in der Altmark läuft noch bis zum 10. Oktober. Schaut in unseren Veranstaltungskalender!

Du möchtest uns unterstützen?

 

Das finden wir großartig. Denn die Freiwilligen-Agentur Altmark finanziert sich über Spenden und Projektförderungen. Die meisten unserer Angebote sind kostenlos und wären ohne die Ideen und den uneigennützigen Einsatz von Freiwilligen nicht möglich. Jeder Betrag hilft.

Spendenkonto

Freiwilligen Agentur
Volksbank Stendal
IBAN: DE51 8109 3054 0002 1205 93
BIC: GENODEF1SDL

Oder scan einfach den Code mit deiner Banking-App

function setGridDefault(){ const gridOption = document.querySelector('.em-search-view-option.em-search-view-type-grid input[type="radio"]'); if(gridOption && !gridOption.checked){ gridOption.checked = true; gridOption.dispatchEvent(new Event('change', {bubbles:true})); return true; } return false; } // direkt nach vollständigem Seitenaufbau window.addEventListener("load", function(){ if(!setGridDefault()){ let tries = 0; const interval = setInterval(function(){ if(setGridDefault() || tries > 20){ // ca. 4 Sekunden clearInterval(interval); } tries++; }, 200); } });