Mitgestalten: Lange Woche der Nachhaltigkeit in der Altmark!

Leben, ohne die Ressourcen des Planeten zu erschöpfen – darum geht es auch in diesem Jahr bei der Langen Woche der Nachhaltigkeit in der Altmark. Aktionen, Veranstaltungen und Projekte sollen vom 15. September bis zum 15. Oktober die Aufmerksamkeit gezielt auf nachhaltiges Engagement lenken. Zum dritten Mal übernimmt die Freiwilligen-Agentur Altmark e.V. im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt Sachsen-Anhalt die Koordinierung der Langen Woche, die eingebettet ist in die Europäische Nachhaltigkeitswoche und die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit.

„Ob Solo-Engagierte, Initiativen, Vereine, Unternehmen, Einrichtungen, Kirche, Kommune, Kita oder Schule – die Erfahrung aus den Vorjahren zeigt, dass jeder etwas tun kann und dass viele es schon tun“, sagt Projektkoordinatorin Gerda Schwander. Lesungen und Filmabende, Vorträge und Diskussionsrunden, Hofrundgänge und Betriebsbesichtigungen, ein Theaterprojekt, Arbeitseinsätze, Experimentiertage, Ausstellungen, Fahrrad- und Kanutouren – das und vieles mehr haben regionale Akteurinnen und Akteure bisher in den Nachhaltigkeitswochen auf die Beine gestellt.

Die Freiwilligen-Agentur Altmark e.V. wird alle Veranstaltungen in einem gemeinsamen Kalender zugänglich machen, für die zentrale Öffentlichkeitsarbeit sorgen und eigene Programmpunkte gestalten, so auch wieder ein Festival mit Vorträgen, Workshops und einem Markt der Möglichkeiten. Kurz vor dem offiziellen Aktionszeitraum bildet es am 9. September auf dem Stendaler Winckelmannplatz den Auftakt. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei auf dem sechsten der 17 globalen Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDG) der Vereinten Nationen: Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten. Gerda Schwander: „Der Umgang mit der lebensnotwendigen Ressource Wasser tangiert zahlreiche Bereiche. Die Frage, wie sich Verschwendung vermeiden lässt, geht zum Beispiel jeden an.“

Ideen für Veranstaltungen oder bereits etwas geplant? Das Orga-Team ist unter der E-Mail-Adresse nachhaltigkeit@fa-altmark.de und telefonisch unter (03931) 56 56 320 zu erreichen.

Du möchtest uns unterstützen?

 

Das finden wir großartig. Denn die Freiwilligen-Agentur Altmark finanziert sich über Spenden und Projektförderungen. Die meisten unserer Angebote sind kostenlos und wären ohne die Ideen und den uneigennützigen Einsatz von Freiwilligen nicht möglich. Jeder Betrag hilft.

Spendenkonto

Freiwilligen Agentur
Volksbank Stendal
IBAN: DE51 8109 3054 0002 1205 93
BIC: GENODEF1SDL

Oder scan einfach den Code mit deiner Banking-App

function setGridDefault(){ const gridOption = document.querySelector('.em-search-view-option.em-search-view-type-grid input[type="radio"]'); if(gridOption && !gridOption.checked){ gridOption.checked = true; gridOption.dispatchEvent(new Event('change', {bubbles:true})); return true; } return false; } // direkt nach vollständigem Seitenaufbau window.addEventListener("load", function(){ if(!setGridDefault()){ let tries = 0; const interval = setInterval(function(){ if(setGridDefault() || tries > 20){ // ca. 4 Sekunden clearInterval(interval); } tries++; }, 200); } });