Beim Altmarkliebe-Festival dem Wasser auf der Spur

Beim Altmarkliebe-Festival am 9. September 2023 auf dem Stendaler Winckelmannplatz bekamen sowohl die Sinne als auch die grauen Zellen der Besucherinnen und Besucher ausreichend Nahrung. Ein interessiertes Publikum verfolgte am Vormittag einen Vortrag und eine Diskussion rund um das Prinzip „Schwammstadt“. Anhand erprobter Beispiele aus Großstädten erläuterte Prof. Jürgen Wiese von der Hochschule Magdeburg-Stendal die Möglichkeiten, Niederschlag im städtischen Raum zu speichern und wiederzuverwenden, statt ihn auf stark versiegelten Flächen für den natürlichen Kreislauf vor Ort zu verlieren.

Das Thema Wasser bestimmte das Festivalprogramm, das bewusst vor dem Hintergrund eines der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDG) geplant worden war: Sauberes Wasser für alle (Nummer 6). Dabei wurde an verschiedene Altersgruppen gedacht. Informationen zum Wasserverbrauch, Vortrag, Podiumsdiskussion und Wasser-Workshop in der Ausstellung „Wege in die Zukunft“ (Marienkirche) für die „Großen“, ein kleines Wasserwerk, Spiele, Quizfragen und ein Puppenspiel für die jüngeren Gäste.

25 regionale Initiativen, Vereine und Unternehmen gestalteten mit Informationen, spielerischen Angeboten, regionalen Produkten, kulturellen und kulinarischen Genüssen ein abwechslungsreiches Festival auf dem Winckelmannplatz. Dahinter steckt ein Vielfaches mehr an einzelnen Akteurinnen und Akteuren.

Ein Rückblick in Bildern

Die Freiwilligen-Agentur Altmark e.V. bedankt sich bei:

BUND Kreisgruppe Stendal
BUND Salzwedel – Grünes Band
Catering & Events Rudolf Sasse, Osterburg
Clown Drun-Drun alias Gudrun Gießelmann-Goetze
Deichimker aus Beuster
Fridays for Future Stendal
Gohrer Landfrauen
Grüne Jugend Stendal
Grünland Der Bioladen aus Salzwedel
Hansestadt Stendal
Hochschule Magdeburg-Stendal
Kavaliershaus Krumke, Weinhandel Enrico Potzesny
Kreisverband Altmark von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Küppers Altmärker Wildfrucht Gmbh
Landwirtschaftsbetrieb Thomsen aus Düsedau
Lavendelfrauen aus der Kleinen Markthalle
Lebenshilfe Rösterei Besonders
MY Unverpackt aus Stendal
Nähwerkstatt Evelin Krug aus Salzwedel
Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V.
Neulandgewinnen e.V.
PvM-Combo – Clemens Fischer, Peter van Meegen, Matthias Netal
Schulsozialarbeit Pestalozzi-Schule
Stadtwerke Stendal
Stendaler Scheunenladen

Dr.-Ing. Dörthe Bethge-Steffens vom Ingenieurbüro Bethge aus Bismark
Fabian Fuchs, Klimaschutzmanager für den Landkreis Stendal
Aud Merkel, Dramaturgin und freie Mitarbeiterin für MDR Sachsen-Anhalt
Lars Schirmer, Wohnungsbau-Genossenschaft „Altmark“ eG
Prof. Jürgen Wiese, Hochschule Magdeburg-Stendal

Mit dem Altmarkliebe-Festival ist die Lange Woche der Nachhaltigkeit in der Altmark offiziell eröffnet. Die bis zum 15. Oktober andauernden Aktionstage werden von der Freiwilligen-Agentur Altmark e.V. im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt Sachsen-Anhalt koordiniert.

Du möchtest uns unterstützen?

 

Das finden wir großartig. Denn die Freiwilligen-Agentur Altmark finanziert sich über Spenden und Projektförderungen. Die meisten unserer Angebote sind kostenlos und wären ohne die Ideen und den uneigennützigen Einsatz von Freiwilligen nicht möglich. Jeder Betrag hilft.

Spendenkonto

Freiwilligen Agentur
Volksbank Stendal
IBAN: DE51 8109 3054 0002 1205 93
BIC: GENODEF1SDL

Oder scan einfach den Code mit deiner Banking-App

function setGridDefault(){ const gridOption = document.querySelector('.em-search-view-option.em-search-view-type-grid input[type="radio"]'); if(gridOption && !gridOption.checked){ gridOption.checked = true; gridOption.dispatchEvent(new Event('change', {bubbles:true})); return true; } return false; } // direkt nach vollständigem Seitenaufbau window.addEventListener("load", function(){ if(!setGridDefault()){ let tries = 0; const interval = setInterval(function(){ if(setGridDefault() || tries > 20){ // ca. 4 Sekunden clearInterval(interval); } tries++; }, 200); } });