Die Wochen der Nachhaltigkeit in der Altmark starten am 13. September mit dem OPEN Neuland Festival auf dem Gutshof Lindstedt bei Gardelegen. Das Tagesfestival für Engagierte, die das Landleben mitgestalten wollen, ist der optimale Programmauftakt für die Aktionswochen, die sich in diesem Jahr auf soziale Nachhaltigkeit konzentrieren. Ab 9.00 Uhr sind alle Interessierten zum Austauschen, Feiern, Ausprobieren und Vernetzen in Lindstedt willkommen.
Auf dem Festgelände wird allerhand geboten sein: ein Markt der Möglichkeiten von Akteuren und Engagierten der Altmark, Kreativ- und Unterhaltungsangebote für alle Altersgruppen, Musik, Yoga, Bogenschießen und regionales Essen. Neben der Werkstatt der Mutigen (10.30 Uhr) und einem Impuls zu Medien und Journalismus (13.00 Uhr) gibt es genug Zeit, um mit der Hochschule Magdeburg-Stendal, mit Barbara Schubert von der ProvinzWerkstatt e.V. (Sprechen & Zuhören und „Liebevoll scheitern üben!“) und den vielen Engagierten der Altmark ins Gespräch zu kommen. Mit einem Graffiti-Angebot, einem Kinder-Theaterstück, Clownerie, Seifenblasen und mehr finden auch die jüngeren Gäste Abwechslung.
Im Rahmen des Festivals wird am Nachmittag auf einem Empfang der Bürgerpreis des Altmarkkreises Salzwedel verliehen und das Engagement aller Nominierten und Preisträger gewürdigt. Die Volksstimme, die Sparkasse Altmark West und der Altmarkkreis Salzwedel loben diesen Preis seit einigen Jahren aus.
Am Abend ist ab 19.00 Uhr Party in Lindstedt angesagt. Die fünfköpfige Coverband Hitmafia aus Berlin bringt legendäre Rock- und Pop-Hits aus den vergangenen fünf Jahrzehnten in ihrem unglaublich gut tanzbaren Sound auf die Bühne (Abendkasse: 7 Euro).
Programmübersicht hier: OPEN Neuland in Lindstedt – Das Festival für Engagierte
Das OPEN Neuland Festival ist eine Veranstaltung von Neulandgewinnen e.V. und dem Gutshof Lindstedt, unterstützt vom Bundesprogramm Engagierte Stadt, dem Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten und der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.
Die Wochen der Nachhaltigkeit in der Altmark finden vom 13. September bis zum 8. Oktober statt. Sie werden im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt Sachsen-Anhalt von der Freiwilligen-Agentur Altmark e.V. koordiniert.