Lavendelduft fürs Altmarkliebe-Festival

In der Kleinen Markthalle duftet es wieder nach Lavendel. Die Nähmaschinen der „Lavendelfrauen“ haben Pause, denn die getrocknete Ernte aus dem altmärkischen Schernebeck muss in die zuvor mit Liebe angefertigten Säckchen. Liebe – das ist auch das Stichwort für den Termin, auf den die Gruppe hinarbeitet: das Altmarkliebe-Festival am 9. September von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr auf dem Winckelmannplatz. Es eröffnet die Lange Woche der Nachhaltigkeit in der Altmark 2023, die von der Freiwilligen-Agentur Altmark e.V. im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt Sachsen-Anhalt koordiniert wird. Mit ihren Handarbeiten aus abgelegten Kleidungsstücken, Kopfkissen oder Tischdecken schwimmen die Lavendelfrauen gegen den Trend der Wegwerfgesellschaft. Zum Festival bringen sie nicht nur Lavendelsäckchen und -kissen mit, sondern auch aufwändig gearbeitete Patchwork-Decken und Sitzkissen für unterwegs.

Das Altmarkliebe-Festival verspricht neben solchen Marktständen eine Mischung aus Information, Kultur und Spielangeboten für die jüngsten Gäste. Sein Motto „Weil Wasser Leben ist“ bezieht sich auf das sechste der 17 globalen Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDG) der Vereinten Nationen: sauberes Wasser und Sanitärversorgung für alle. Dazu sind verschiedene Angebote geplant, u. a. die Untersuchung von Wasserproben, Informationsstände zu Wasserverbrauch, Wasserverschmutzung und Wassersparen im Haushalt sowie eine Diskussionsrunde über die Wiederverwendung von Wasser. Den Rahmen für einen Wasser-Workshop bietet am Festivaltag eine Ausstellung in der Marienkirche, die am 6. September um 13.00 Uhr von der Freiwilligen-Agentur Altmark e.V., RENN.mitte (Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien) und der Evangelische Stadtgemeinde Stendal eröffnet wird. Sie trägt den Titel „Wege in die Zukunft – für Dich und die Welt“ und zeigt, wie alle zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen können.

Musik mit der PvM-Combo aus der Altmark (Trompete & Gitarre), Bio-Pizza aus besten Zutaten, deutsche Bio- und Naturweine und Kaffee von der „Sozialen Rösterei Stendal“ (Lebenshilfe) sorgen für entspannte Festivalatmosphäre. Am Nachmittag lässt Clown Drun Drun beim Puppenspiel Esel und Schaf darüber philosophieren, wie ihr Bauer seinen konventionellen Hof zum Biohof umgestalten könnte.

Du möchtest uns unterstützen?

 

Das finden wir großartig. Denn die Freiwilligen-Agentur Altmark finanziert sich über Spenden und Projektförderungen. Die meisten unserer Angebote sind kostenlos und wären ohne die Ideen und den uneigennützigen Einsatz von Freiwilligen nicht möglich. Jeder Betrag hilft.

Spendenkonto

Freiwilligen Agentur
Volksbank Stendal
IBAN: DE51 8109 3054 0002 1205 93
BIC: GENODEF1SDL

Oder scan einfach den Code mit deiner Banking-App

function setGridDefault(){ const gridOption = document.querySelector('.em-search-view-option.em-search-view-type-grid input[type="radio"]'); if(gridOption && !gridOption.checked){ gridOption.checked = true; gridOption.dispatchEvent(new Event('change', {bubbles:true})); return true; } return false; } // direkt nach vollständigem Seitenaufbau window.addEventListener("load", function(){ if(!setGridDefault()){ let tries = 0; const interval = setInterval(function(){ if(setGridDefault() || tries > 20){ // ca. 4 Sekunden clearInterval(interval); } tries++; }, 200); } });