Datum/Zeit
Date(s) - 17.10.2025
18:00 - 20:30
Veranstaltungsort
Kleine Markthalle
Kategorien
„Wie schauen Sie auf 35 Jahre Deutsche Einheit zurück? Wie haben Sie die Jahre des Umbruchs erlebt?“ – Ein Dialogabend, moderiert von Katharina Göring und Grit Bümann
Der Bürgerdialog „Sprechen & Zuhören“ lädt Menschen aus Stendal und Umgebung ein, gemeinsam auf 35 Jahre Deutsche Einheit und ihre persönlichen Lebensgeschichten zurückzublicken – mit all ihren Erfolgen, Verlusten und Wendepunkten. Es geht um persönliche Erfahrungen, ehrliche Worte und echtes Zuhören. Die Veranstaltung schafft einen geschützten Raum für Begegnung – jenseits von Meinungen und Positionen. Hier stehen Lebenswege im Mittelpunkt: individuell, berührend, manchmal widersprüchlich.
Beteiligte:
Katharina Göring, Mitbegründerin von „Netzwerk 3. Generation Ost“
Grit Bümann, Organizerin im Projekt „Demokratische Kultur“ bei „Mehr Demokratie e.V.“
Die Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms zum Ausstellungsprojekt „wi(e)der-sprechen! Stendal 89/90“
Ab dem 3. Oktober wird die im letzten Jahr in der Stadt auf vier Stationen gezeigte Ausstellung „wi(e)der-sprechen! Stendal 89/90“ neu konzipiert als begehbare Schaufensterausstellung am Winckelmannplatz (Priesterstraße 1a) zu sehen sein. Flankiert wird diese durch ein interaktives, kulturelles und wissenschaftliches Begleitprogramm mit Diskussionen, Vorträgen und Workshops.
Die Freiwilligen Agentur Altmark e.V. ist wieder Partner. In der Kleinen Markhalle werden anlässlich der von der Hochschule Magdeburg-Stendal unter Leitung von Professor Günter Mey gezeigten Ausstellung mehrere Gesprächsabende angeboten.
Weitere Informationen auf der Ausstellungswebseite: https://ausstellung-stendal89.h2.de/