Datum/Zeit
Date(s) - 13.10.2025
17:30 - 19:00
Veranstaltungsort
Kleine Markthalle
Kategorien
Nach seinem Buch „Alles hat ein Ende – auch die Marktwirtschaft“ liefert Wolfgang Beck in dem Nachfolgeband „Manifest für die Bedarfswirtschaft“ eine Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung und gesellschaftlichen Transformation. In dem Autorengespräch – keine klassische Lesung – beleuchtet der Autor die gegenwärtigen wirtschaftlichen Strukturen und entwickelt Perspektiven für eine bedarfsorientierte Wirtschaftsform. Dabei geht es ihm um eine Verknüpfung historischer Entwicklungen mit zukunftsweisenden Konzepten, um zum Nachdenken über notwendige Veränderungen in der Gesellschaft anzuregen und dabei traditionelle Denkweisen zu hinterfragen. Ein Gesprächsabend für alle, die sich mit alternativen Wirtschaftsmodellen und gesellschaftlichem Wandel beschäftigen.
Beteiligte:
Dr.-Ing. Wolfgang Beck, ehemaliger Direktor des VEB Elektromotorenwerk Wernigerode und Buchautor, Blankenburg (Harz)
Die Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms zum Ausstellungsprojekt „wi(e)der-sprechen! Stendal 89/90“
Ab dem 3. Oktober wird die im letzten Jahr in der Stadt auf vier Stationen gezeigte Ausstellung „wi(e)der-sprechen! Stendal 89/90“ neu konzipiert als begehbare Schaufensterausstellung am Winckelmannplatz (Priesterstraße 1a) zu sehen sein. Flankiert wird diese durch ein interaktives, kulturelles und wissenschaftliches Begleitprogramm mit Diskussionen, Vorträgen und Workshops.
Die Freiwilligen Agentur Altmark e.V. ist wieder Partner. In der Kleinen Markhalle werden anlässlich der von der Hochschule Magdeburg-Stendal unter Leitung von Professor Günter Mey gezeigten Ausstellung mehrere Gesprächsabende angeboten.
Weitere Informationen auf der Ausstellungswebseite: https://ausstellung-stendal89.h2.de/