

Fortbildung für Ehrenamtliche zu Flucht, Migration und Religion
Welche Erfahrungen machen Menschen, die aus ihrem Heimatland fliehen müssen, vor, während und nach der Flucht? Welche Sichtweise haben sie auf den Staat? Welche traumatisierenden
Welche Erfahrungen machen Menschen, die aus ihrem Heimatland fliehen müssen, vor, während und nach der Flucht? Welche Sichtweise haben sie auf den Staat? Welche traumatisierenden
„Malt gemeinsam die längste Menschenkette im Landkreis Stendal!“ Dazu rief die Freiwilligen-Agentur Altmark e.V. anlässlich der Interkulturellen Woche die Kinder in Kitas, Grundschulen und Horten
Schokolade mit Lavendel aus Osterburg, vitamingeladenes Wildfruchtpulver aus Werben, Selbtgenähtes von den Gohrer Landfrauen oder Bäume aus der Wische zum Mitnehmen – das und vieles
„Altmärker*innen machen Zukunft“ heißt es am Sonnabend, 8. Oktober, von 10.00 bis 18.00 Uhr beim 2. OPEN Neuland Festival auf dem Stendaler Campus der Hochschule
Sachsen-Anhalts Landesrabbiner Daniel Fabian gab am Dienstag, 20. September, in der Kleinen Markthalle Einblicke in hohe Feiertage des Judentums. Anlass dafür war die Interkulturelle Woche.
Zwei inspirierende Menschen sind zurzeit mit einem bemerkenswerten Film in Deutschland unterwegs: der Menschenrechtsaktivist Gilbert Germain aus Ghana und der Lehrer Tim Pauls aus Niedersachsen.
Die Interkulturelle Woche (IKW) im Landkreis Stendal beginnt am 17. September traditionell mit dem „Dorf der Vielfalt“ beim Kinder- und Familienfest am Stendaler Stadtsee. Bis
Die Freiwilligen-Agentur Altmark e.V. übernimmt in diesem Jahr zum zweiten Mal die Organisation der „Langen Woche der Nachhaltigkeit“ in der Altmark vom 16. September bis
„Sommerlei“ heißt die neue Kunstausstellung in der Kleinen Markthalle, die am 8. September von der Protagonistin Rosemarie Grunow eindrucksvoll eröffnet wurde. Die vielfach begabte Altmärkerin
Bei der nächsten KüfA (Küche für alle) wird am Mittwoch, 27. Juli, ab 16.00 Uhr kombiniert, was heimische Wiesen, Felder und Gärten zurzeit an frischen
Öffnungszeiten
Di bis Do von 09.00 – 12.00
und von 13.00 – 16.00Uhr
Montag und Freitag nach Vereinbarung.
Kontakt
Telefon: 0 39 31 / 56 56 320
Mail: info@fa-altmark.de
Büro
Freiwilligen-Agentur Altmark e.V.
Hallstraße 49, 39576 Stendal