Ackern oder aufgeben – Film und Diskussion

Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 03.10.2023
14:00 - 19:00

Veranstaltungsort
Ökodorf Sieben Linden

Kategorien


Im Ökodorf Sieben Linden findet vom 27. September bis zum 4. Oktober eine Apfelwoche statt. Anlass ist das 25-jährige Bestehen von Uga’s Obstbaumschule. Das sind 25 Jahre Erhalt von Sortenvielfalt  und  blühender Lebensräume für unserer Kulturlandschaft.
Etwa 350 verschiedene Obstsorten stehen in der Baumschule und werden so vor dem Aussterben bewahrt. Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume – hunderte Bäume veredelt und vermehrt er nach ökologischen Standards.

Das Obst steht  im Mittelpunkt der Woche. Mehr als 100 Apfel-, Birnen – und Quittensorten können in einer Ausstellung bestaunt werden. Weiterhin gibt die Möglichkeit, Obst zu kaufen,  den Sortengarten zu erleben oder eigenes Obst zur Bestimmung mitzubringen (dafür bitte 5 Exemplare/ Sorte dabei haben). Dieses Angebot gilt täglich von 11 – 12 Uhr.

Dienstag, 03.10.23

  • 14 – 16 Uhr Apfelkaffee mit Verkostung einzelner Obstsorten
  • 15 – 16 Uhr Obstbestimmung und -verkauf
  • 16 Uhr – Führung durch den Sortengarten
  • 17 Uhr – „Ackern oder aufgeben. Bauernhöfe vor dem Aus?“ Film mit Diskussion zur Situation der bäuerlicher Landwirtschaft
    Pro Tag geben 10 landwirtschaftliche, meist Familienbetriebe auf. Mit jedem Betrieb, der die Hoftüren schließt, geht unwiederbringlich Wissen verloren. Wissen, das für eine Wende zu Klima- und Artenschutz dringend nötig ist. Letztendlich ist „der Klein-Landwirt“ eine massiv vor dem Aussterben bedrohte Art. -Der Film thematisiert das anschaulich. Zur Podiumsdiskussion mit Landwirten wird anschließend eingeladen.

Das ganze Programm gibt es hier.

Die Lange Woche der Nachhaltigkeit in der Altmark ist eingebettet in die Europäische Nachhaltigkeitswoche sowie die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit. In diesem Rahmen werden die Veranstaltungen im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt Sachsen-Anhalt von der Freiwilligen-Agentur Altmark e.V. koordiniert bzw. organisiert.

Du möchtest uns unterstützen?

 

Das finden wir großartig. Denn die Freiwilligen-Agentur Altmark finanziert sich über Spenden und Projektförderungen. Die meisten unserer Angebote sind kostenlos und wären ohne die Ideen und den uneigennützigen Einsatz von Freiwilligen nicht möglich. Jeder Betrag hilft.

Spendenkonto

Freiwilligen Agentur
Volksbank Stendal
IBAN: DE51 8109 3054 0002 1205 93
BIC: GENODEF1SDL

Oder scan einfach den Code mit deiner Banking-App

function setGridDefault(){ const gridOption = document.querySelector('.em-search-view-option.em-search-view-type-grid input[type="radio"]'); if(gridOption && !gridOption.checked){ gridOption.checked = true; gridOption.dispatchEvent(new Event('change', {bubbles:true})); return true; } return false; } // direkt nach vollständigem Seitenaufbau window.addEventListener("load", function(){ if(!setGridDefault()){ let tries = 0; const interval = setInterval(function(){ if(setGridDefault() || tries > 20){ // ca. 4 Sekunden clearInterval(interval); } tries++; }, 200); } });