Workshop: Was gibt’s morgen? Gut und klimafreundlich kochen

Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 15.10.2022
11:00 - 14:00

Veranstaltungsort
Dorfgemeinschaftshaus Gohre

Kategorien


Die Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt e.V., Zukunftsspeisen – Superfood aus Sachsen-Anhalt und die Gohrer Landfrauen laden am Samstag, 15. Oktober, von 11:00 bis 14:00 Uhr alle interessierten Köche und Köchinnen in das Dorfgemeinschaftshaus Gohre zum Workshop „Was gibt’s morgen? Gut und klimafreundlich kochen – ein klimafreundliches Herbstmenü“ ein.

Die Kochworkshops richten sich an Menschen, die viel in der Küche stehen, gern Gutes kochen und dabei Neues ausprobieren wollen. Was sind regional angebaute Pflanzen, die uns künftig in der Küche öfter begegnen sollten? Und wie kocht man, damit in Zukunft 10 Mrd. Menschen gesund sattwerden? Eine kurze Einführung von „Zukunftsspeisen – Superfood aus Sachsen-Anhalt“ am Anfang des Workshops wird in das Thema planetare Diät (Planetary Health Diet) einführen. Zusätzlich werden wichtige Punkte eines nachhaltigen Ernährungssystems vorgestellt und dann geht es direkt an den Herd. Wir kochen ein herbstliches drei Gänge Zukunftsspeisenmenü.

Die Teilnahme am Workshop kostet 10 Euro/5 Euro ermäßigt, für Landfrauen ist der Eintritt frei.
Eine Anmeldung ist zur besseren Planung notwendig.
Die Anmeldung der Landfrauen erfolgt über: Gohrer-landfrauen@freenet.de

Alle anderen melden sich bitte online bei der Heinrich-Böll-Stiftung direkt über den Anmeldebutton an.

Die Lange Woche der Nachhaltigkeit in Sachsen-Anhalt ist eingebettet in die Europäische Nachhaltigkeitswoche und die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit. Sie wurde initiiert von einem zivilgesellschaftlichen Bündnis. In der Altmark wird sie im Auftrag des Sachsen-Anhaltischen Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt von der Freiwilligen-Agentur Altmark e.V. koordiniert.

Du möchtest uns unterstützen?

 

Das finden wir großartig. Denn die Freiwilligen-Agentur Altmark finanziert sich über Spenden und Projektförderungen. Die meisten unserer Angebote sind kostenlos und wären ohne die Ideen und den uneigennützigen Einsatz von Freiwilligen nicht möglich. Jeder Betrag hilft.

Spendenkonto

Freiwilligen Agentur
Volksbank Stendal
IBAN: DE51 8109 3054 0002 1205 93
BIC: GENODEF1SDL

Oder scan einfach den Code mit deiner Banking-App

function setGridDefault(){ const gridOption = document.querySelector('.em-search-view-option.em-search-view-type-grid input[type="radio"]'); if(gridOption && !gridOption.checked){ gridOption.checked = true; gridOption.dispatchEvent(new Event('change', {bubbles:true})); return true; } return false; } // direkt nach vollständigem Seitenaufbau window.addEventListener("load", function(){ if(!setGridDefault()){ let tries = 0; const interval = setInterval(function(){ if(setGridDefault() || tries > 20){ // ca. 4 Sekunden clearInterval(interval); } tries++; }, 200); } });