Viel los zur Interkulturellen Woche in der Kleinen Markthalle

Die Interkulturelle Woche (IKW) im Landkreis Stendal beginnt am 17. September traditionell mit dem „Dorf der Vielfalt“ beim Kinder- und Familienfest am Stendaler Stadtsee. Bis zum 2. Oktober bietet das Netzwerk für die Integration von Migrantinnen und Migranten des Landkreises Stendal in Kooperation mit 17 Partnerinnen und Partnern 23 Veranstaltungen unter dem Motto „#offen geht“ an. An zehn davon ist die Freiwilligen-Agentur Altmark e.V. beteiligt. Dazu gehören Filme, Vorträge, eine musikalische Weltreise, Kulinarisches und interkulturelle Treffen.

Folgende Veranstaltungen finden zur Interkulturellen Woche in der Kleinen Markthalle statt:

Montag, 19. September, ab 16.00 Uhr: KüfA (Küche für alle), ab 18.00 Uhr gemeinsames Essen, ab ca. 19.00 Uhr Dokumentarfilm „Climbing a good tree“, anschließend Diskussion mit Menschenrechtsaktivist Gilbert Germain aus Ghana und Regisseur Tim Pauls über die Rechte von Kindern und Jugendlichen (in Kooperation mit KinderStärken e.V. und Magletan e.V.)

Dienstag, 20. September, 18.00 Uhr: Vortrag von Landesrabbiner Daniel Fabian über „Jüdisches Leben in Stendal und Sachsen-Anhalt“, wobei er sich insbesondere hohen Feiertagen widmet

Mittwoch, 21. und 28. September, 16.30 bis 18.30 Uhr: „Freunde treffen Freunde“, offener Treff für Engagierte und Neuzugewanderte zum gegenseitigen Kennenlernen

Donnerstag, 22. September, 14.00 bis 16.00 Uhr: Ukraine-Café, Integrationstreffen bei Kaffee und Kuchen für ukrainische Geflüchtete

Freitag, 23. September, 19.00 Uhr: Musikalische Weltreise (in Kooperation mit Landkreis Stendal und Magletan e.V.)

Dienstag, 27. September, 16.00 bis 19.00 Uhr: Kulinarisches Erleben rund um die Welt und Dokumentarfilm „Climbing a good Tree“, in Kooperation mit KinderStärken e.V. und Magletan e.V.)

Mittwoch, 28. September, 9.00 Uhr: Interkulturelles Frühstück

Am Mittwoch, 28. September um 17.30 Uhr wird im Uppstall-Kino der Film „Drachenläufer“ gezeigt. Der Kinoabend, bei dem es auch afghanische Spezialitäten geben wird, ist eine Kooperationsveranstaltung des Landkreises Stendal, der Freiwilligen-Agentur Altmark e.V. und des Magletan e.V./Weltladen Magdeburg.

Für weitere Informationen schaut in den Veranstaltungskalender.

Und hier geht’s zum kompletten Programm zur Interkulturellen Woche im Landkreis Stendal.

Du möchtest uns unterstützen?

 

Das finden wir großartig. Denn die Freiwilligen-Agentur Altmark finanziert sich über Spenden und Projektförderungen. Die meisten unserer Angebote sind kostenlos und wären ohne die Ideen und den uneigennützigen Einsatz von Freiwilligen nicht möglich. Jeder Betrag hilft.

Spendenkonto

Freiwilligen Agentur
Volksbank Stendal
IBAN: DE51 8109 3054 0002 1205 93
BIC: GENODEF1SDL

Oder scan einfach den Code mit deiner Banking-App

function setGridDefault(){ const gridOption = document.querySelector('.em-search-view-option.em-search-view-type-grid input[type="radio"]'); if(gridOption && !gridOption.checked){ gridOption.checked = true; gridOption.dispatchEvent(new Event('change', {bubbles:true})); return true; } return false; } // direkt nach vollständigem Seitenaufbau window.addEventListener("load", function(){ if(!setGridDefault()){ let tries = 0; const interval = setInterval(function(){ if(setGridDefault() || tries > 20){ // ca. 4 Sekunden clearInterval(interval); } tries++; }, 200); } });