
LADEpünktchen: Bei uns gibt’s „Saft“ für den E-Bike-Akku
Schnell und unkompliziert den Akku fürs E-Bike aufladen – das geht jetzt auch in der Kleinen Markthalle. Die Freiwilligen-Agentur Altmark e.V. hat sich dem Ladeservice-Netzwerk

Schnell und unkompliziert den Akku fürs E-Bike aufladen – das geht jetzt auch in der Kleinen Markthalle. Die Freiwilligen-Agentur Altmark e.V. hat sich dem Ladeservice-Netzwerk

Beim Altmarkliebe-Festival am 9. September 2023 auf dem Stendaler Winckelmannplatz bekamen sowohl die Sinne als auch die grauen Zellen der Besucherinnen und Besucher ausreichend Nahrung.

Die Ausstellung „WEGE IN DIE ZUKUNFT – für Dich und die Welt“ von Renn.mitte in der Stendaler Marienkirche ist eröffnet. Sie widmet sich sehr anschaulich

Roter Wuschelkopf mit Esel und Schaf im Schlepptau – das ist Drun-Drun. Die Clownsfrau wird beim Altmarkliebe-Festival am 9. September um 14.00 Uhr in Stendal

Die Ausstellung „WEGE IN DIE ZUKUNFT – für Dich und die Welt“ kommt ab 2. September nach Stendal. Anhand prägnanter Texte, anschaulicher Objekte, Bilder, grafischer

Anlässlich der Freiwilligentage (8. bis 17. September) unter dem Motto „Nachhaltig engagiert“ und der Langen Woche der Nachhaltigkeit in der Altmark (15. September bis zum

In der Kleinen Markthalle duftet es wieder nach Lavendel. Die Nähmaschinen der „Lavendelfrauen“ haben Pause, denn die getrocknete Ernte aus dem altmärkischen Schernebeck muss in

Im Gespräch: Gerda Schwander zur Langen Woche der Nachhaltigkeit Die selbstständige Modedesignerin Gerda Schwander aus Seehausen koordiniert in diesem Jahr bei der Freiwilligen-Agentur Altmark e.V.

Der September ist ein besonderer Monat für das bürgerschaftliche Engagement. In einerbundesweiten Aktionswoche machen Freiwillige in tausenden Aktivitäten und Veranstaltungen dieVielfalt des Engagements sichtbar. In

Die Ausstellung „WEGE IN DIE ZUKUNFT – für Dich und die Welt“ kommt ab 2. September nach Stendal. Anhand prägnanter Texte, anschaulicher Objekte, Bilder, grafischer

Anlässlich der Freiwilligentage (8. bis 17. September) unter dem Motto „Nachhaltig engagiert“ und der Langen Woche der Nachhaltigkeit in der Altmark (15. September bis zum

In der Kleinen Markthalle duftet es wieder nach Lavendel. Die Nähmaschinen der „Lavendelfrauen“ haben Pause, denn die getrocknete Ernte aus dem altmärkischen Schernebeck muss in

Im Gespräch: Gerda Schwander zur Langen Woche der Nachhaltigkeit Die selbstständige Modedesignerin Gerda Schwander aus Seehausen koordiniert in diesem Jahr bei der Freiwilligen-Agentur Altmark e.V.

Der September ist ein besonderer Monat für das bürgerschaftliche Engagement. In einerbundesweiten Aktionswoche machen Freiwillige in tausenden Aktivitäten und Veranstaltungen dieVielfalt des Engagements sichtbar. In

Leben, ohne die Ressourcen des Planeten zu erschöpfen – darum geht es auch in diesem Jahr bei der Langen Woche der Nachhaltigkeit in der Altmark.

In eine echte Kampfsportlerin hat sie sich verwandelt, die Schaufensterpuppe, die kürzlich von der Kleinen Markthalle ins Sportmuseum umgezogen ist. Im „Gi“ (Judo-Anzug) von Karsten

Marion Zosel-Mohr wurde für den Zeitraum vom 01.07.2023 bis 30.06.2025 erneut zum Mitglied des Fachbeirates „Strukturstärkung“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) berufen.

Die Engagierte Stadt Stendal war beim Netzwerktreffen der Engagierten Städte aus ganz Deutschland am 15. und 16. Juni 2023 auf der Bundesgartenschau in Mannheim stark

Cacik (Gurke an Joghurt), Kapama (ein Reis-Wirsing-Gericht mit Hackfleisch und gebratenen Bohnen) und Irmi Helvasi (Grieß mit Pistazien) – in der Kleinen Markthalle wurde am
Das finden wir großartig. Denn die Freiwilligen-Agentur Altmark finanziert sich über Spenden und Projektförderungen. Die meisten unserer Angebote sind kostenlos und wären ohne die Ideen und den uneigennützigen Einsatz von Freiwilligen nicht möglich. Jeder Betrag hilft.
Freiwilligen Agentur
Volksbank Stendal
IBAN: DE51 8109 3054 0002 1205 93
BIC: GENODEF1SDL
Oder scan einfach den Code mit deiner Banking-App